Ich liebe die dänische Westküste. Das Rauschen der Nordsee, der Duft von Heide und Kiefern, die Weite, die einem den Kopf frei pustet – das alles gehört für mich zu einem perfekten Urlaub. In den letzten Jahren zog es uns ausschließlich auf das Holmsland Klit, rund um Hvide Sande. Doch dort wurde es uns in den letzten Jahren einfach zu trubelig. Diesmal wollte ich mit meiner Tochter und unseren beiden Hunden ein wenig weiter nördlich Urlaub machen – und so fiel unsere Wahl auf Vester Husby, gebucht über das Ferienhausportal dansk.de.
Warum Vester Husby?
Vester Husby liegt inmitten einer der schönsten Naturlandschaften Dänemarks – zwischen der rauen Nordsee und der stillen Husby Klitplantage. Alte Kiefernwälder, weitläufige Heideflächen und ein besonderes Ferienhausgebiet mit Reetdachhäusern auf mindestens 5.000 m² großen Grundstücken sorgen für Ruhe, Privatsphäre und Platz zum Toben, Spielen und Durchatmen.
Genau das, was wir gesucht haben.
Ferienhausbuchung mit dansk.de – einfach, digital & hundefreundlich
Die Buchung über dansk.de war unkompliziert. Ich filterte gezielt nach hundefreundlichen Ferienhäusern in Vester Husby, und die intuitive Suchmaske mit zahlreichen Optionen machte es leicht, unser Wunschhaus zu finden: ein Reetdachhaus mit großem Garten, Kamin und Sauna – ein Traum für Mensch und Hund.
Betreut wurde das Haus von Ferienpartner Vedersø. Der gesamte Prozess – von der Buchung über Check-in per Link bis zum Schlüsseltresor – lief stressfrei und digital. Besonders angenehm: Am Anreisetag bekamen wir per SMS die Info, dass wir schon früher ins Haus konnten. So kann Urlaub anfangen bzw. fing dieser quasi schon bei der Buchung an!
Zwischenübernachtung in Tarp – stressfreier Start mit Hunden
Da wir aus NRW anreisten und direkt zu Ferienbeginn unterwegs waren, entschieden meine Tochter und ich uns für eine Zwischenübernachtung im Landgasthaus Tarp – ein uriges, hundefreundliches Gasthaus kurz vor der dänischen Grenze. Die Zimmer sind einfach, aber gemütlich. Perfekt, um entspannt in den Urlaub zu starten.
Trolljagd in Dänemark – unser erstes Abenteuer: Thomas Dambos Riesen
Am nächsten Morgen ging es weiter Richtung Norden – mit einem besonderen Zwischenziel: Stifinder Stig, einer der bekannten Recycling-Trolle von Thomas Dambo.
Falls du sie noch nicht kennst: Thomas Dambo ist ein dänischer Künstler, der aus alten Paletten, Bauholz und recyceltem Material riesige Trolle baut und sie in der Natur versteckt – als Teil eines weltweiten Kunstprojekts für mehr Umweltbewusstsein.
„Stifinder Stig“ wartet direkt an einem kleinen See bei Billund auf euch – idyllisch gelegen und perfekt für eine Pause. Wir waren begeistert, die Hunde erkundeten, natürlich angeleint, neugierig die Umgebung und wir waren beeindruckt von der Detailverliebtheit der Skulptur. Die Trollsuche ist ein wunderbares Abenteuer für Familien, Hundemenschen und alle, die Dänemark mal abseits der typischen Pfade entdecken möchten.
Infos zu den Trollstandorten findest du unter: https://trollmap.com/
Ein kurzer Abstecher ans Meer: Bjerreborg Strand
Da wir noch Zeit hatten, legten wir einen spontanen Halt am Bjerreborg Strand ein – ein nicht so bekannter Strandabschnitt südlich von Hvide Sande. Der Aufgang ist flach, ideal für Hunde und Menschen mit Gelenkproblemen – ich kann ja ein Lied davon singen – und die Weite des Strandes lässt Hundeherzen höher schlagen.
Unsere beiden konnten ihr Glück kaum fassen – waren wir doch erst eine Woche zuvor nach Hause gefahren und jetzt schon wieder in „ihrem“ Dänemark.
Ankunft in Vester Husby – Ankommen und Wohlfühlen
Wenige Stunden später erreichte uns die Nachricht, dass wir früher ins Haus konnten. Der Schlüssel lag im Schlüsseltresor bereit, der Stromzähler wurde online eingegeben – und der Urlaub konnte beginnen.
Unser Ferienhaus war ein Traum: Reetdach, große Fenster, helles Holz, Kamin, moderne Küche, Sauna – und ein eingewachsener Garten, in dem sich die Hunde sicher und frei bewegen konnten. Morgens wurde man vom Vogelgezwitscher geweckt, abends knisterte das Kaminfeuer. Hyggeliger geht es kaum.
Ausflüge & Erlebnisse rund um Vester Husby
Wir hatten nur eine Woche Zeit, wollten aber dennoch viel entdecken. Und die Region rund um Vester Husby hat einiges zu bieten:
Natur pur in der Husby Klitplantage – Wandern, Durchatmen & Staunen
Nur einen Steinwurf von unserem Ferienhaus entfernt beginnt die beeindruckende Husby Klitplantage – ein rund 1.200 Hektar großes Naturgebiet an der dänischen Westküste, das mit Dünen, Heideflächen, dichten Kiefernwäldern und kleinen Seen wie geschaffen ist für ausgedehnte Spaziergänge mit Hund.
Einer der schönsten Aussichtspunkte liegt mitten in dieser abwechslungsreichen Landschaft: Marens Maw – was übersetzt „Marens Bauch“ bedeutet. Der ungewöhnliche Name geht auf einen Waldarbeiter zurück, der beim Anblick der sanft geschwungenen Düne an den Babybauch seiner schwangeren Frau Maren erinnert wurde. Wer den kleinen Aufstieg über die Holztreppe vom Raketvejen wagt, wird mit einem atemberaubenden Ausblick belohnt: Von oben blickt man über das endlose Dünenmeer, die raue Nordsee, die stillere Seite des Nissum Fjords, Heide, Wald und offene Weite.
Ein magischer Ort – nicht nur für Naturfans.
Ein Ausflug nach Thyborøn – Bunker, Muscheln und ein verschlafener Troll
Ein Tagesausflug führte uns nach Thyborøn, ein kleiner Ort direkt an der dänischen Nordseeküste, der für seine Geschichte und seine raue Schönheit bekannt ist. Besonders eindrucksvoll war der breite Strand, an dem noch zahlreiche Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg stehen. Diese stummen Zeugen der Vergangenheit sind teils eingesandet, teils frei zugänglich – ein spannendes Erlebnis, nicht nur für Geschichtsinteressierte.
Ein weiteres Highlight in Thyborøn war das Sneglehuset – ein mit Muscheln und Schneckenhäusern verziertes Haus, das nicht nur von außen ein echter Hingucker ist. Innen erwartet einen eine faszinierende Sammlung, die mit viel Liebe zum Detail über Jahrzehnte zusammengetragen wurde. Ein bisschen skurril, aber absolut sehenswert.
Auf dem Rückweg machten wir uns auf die Suche nach einem weiteren Schatz: Troll Nummer 93 – Vild Emil, einer der Holzriesen von Thomas Dambo. Er hat sich tief im Wald versteckt – und wir waren besonders leise unterwegs, um ihn nicht zu wecken. Als wir ihn schließlich entdeckten, war es fast ein bisschen magisch. Mitten im Wald lag er friedlich da, als würde er jeden Moment blinzelnd aufwachen.
Bovbjerg Klint & Leuchtturm – Steilküste mit Geschichte
Ein weiterer besonderer Ort auf unserer Reise war der Bovbjerg Klint, eine beeindruckende Steilküste an der dänischen Westküste. Die farbigen Schichten der Klippe erzählen von längst vergangenen Eiszeiten – und machen den Ort zu einem Naturdenkmal von ganz eigener Schönheit. Hoch oben thront der rote Leuchtturm Bovbjerg Fyr, der nicht nur als Wegweiser dient, sondern heute auch als kultureller Treffpunkt mit Ausstellungen und Café genutzt wird.
Die Aussicht von hier oben ist atemberaubend. Man blickt weit über das Meer und das Hinterland – und wenn man Glück hat, weht einem eine ordentliche Brise um die Nase. Beeindruckend, aber auch ein wenig beunruhigend: Ein Stück der Steilküste ist vor wenigen Jahren abgebrochen und hinab gestürzt. Der stetige Küstenrückgang ist hier überall sichtbar.
Wer möchte, kann über eine lange Holztreppe zum Strand hinabsteigen – oder, für die Mutigen, sich an einem Seil abseilen.
Kreative Auszeit im Café Gemüt – Keramik bemalen in hyggeliger Atmosphäre
Ein besonderes Highlight unseres Urlaubs war unser Besuch im Café Gemüt in der Nähe unseres Ferienhauses. Die kreative Auszeit beim Keramik bemalen ist ein echtes Erlebnis – nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene, die mal abschalten möchten.
Dorthe, die Inhaberin, empfing uns herzlich und beeindruckte mit ihrer riesigen Auswahl an Rohlingen, einer gut sortierten Palette an Farben und einem umfassenden Wissen zu Maltechniken und Gestaltungsmöglichkeiten. Egal ob du Anfänger bist oder schon öfter Keramik gestaltet hast – Dorthe steht mit Rat und Tat zur Seite und sorgt dafür, dass du mit einem individuellen Andenken nach Hause gehst.
Wer also im Urlaub eine kreative Pause sucht, ist hier genau richtig.
Kulinarische Genüsse – von Fisch bis Softeis
Natürlich durfte auch das Kulinarische nicht zu kurz kommen. Fischspezialitäten holten wir in der Hvide Sande Røgeri, köstliches Sushi in Ringkøbing – und das obligatorische Softeis mit Streuseln gab es natürlich auch (und einen heißen Kakao mit Softeis auch). Dänemark schmeckt eben immer ein bisschen nach Kindheit.
Husby Hundeskov – Freilauf und Freiheit im Wald
Quasi umme Ecke unseres Ferienhauses liegt der Husby Hundeskov, ein großzügig eingezäunter Hundewald, in dem Hunde ohne Leine laufen, toben und schnüffeln dürfen. Für Mads und Pepe war das natürlich ein absolutes Paradies: weicher Waldboden, spannende Gerüche, alte Bäume zum erkunden und genug Platz, um anderen Hunden aus dem Weg zu gehen. Allerdings waren wir tatsächlich immer allein in diesem Wald unterwegs.
Der Hundewald ist liebevoll angelegt, gut gepflegt und typisch dänisch: unkompliziert, entspannt und hundefreundlich. Wer wie wir mit mehreren Hunden unterwegs ist, weiß solch sichere Freilaufflächen sehr zu schätzen – hier konnten wir Menschen einfach mitlaufen, die Seele baumeln lassen und dabei zusehen, wie glücklich die Hunde über ihren kleinen Waldabenteuerpark waren.
Entspannt reisen mit Hund – dank dansk.de
Ein großer Pluspunkt für mich war, wie hundefreundlich die Buchung über dansk.de verlief. Es gibt eine große Auswahl an Ferienhäusern, in denen Hunde willkommen sind – teilweise sogar mit eingezäunten Grundstücken oder Nähe zu Hundewäldern. Die Filterfunktion ist übersichtlich, die Kommunikation freundlich und die Abwicklung – von Buchung bis Abreise – unkompliziert.
Der digitale Check-in per Link spart Zeit, der Schlüsseltresor macht Anreisen flexibel – und die Möglichkeit, Endreinigung gleich mitzubuchen, sorgt für maximale Entspannung am Abreisetag.
Wir reisen übrigens immer schon freitags ab, um den Trubel der Samstagswechsler zu vermeiden – ein Tipp, den ich hier doch kurz mitgeben möchte.
Fazit – Urlaub mit Hund in Vester Husby mit dansk.de
Unsere Woche in Vester Husby war genau das, was wir uns erhofft hatten: Erholung pur, kombiniert mit spannenden Erlebnissen und ganz viel Mutter-Tochter-Zeit. Die Kombination aus idyllischem Ferienhaus, toller Natur und unkomplizierter Buchung über dansk.de hat unseren Urlaub rundum perfekt gemacht.
Ich kann die Region und das Buchungsportal wärmstens empfehlen, wenn du mit Hund (oder Kindern) reisen willst, ohne auf Komfort und Freiheit zu verzichten. Und wer weiß – vielleicht sehen wir uns ja beim nächsten Troll-Abenteuer wieder!
Dieser Beitrag könnte dich auch interessieren:
Dänemark mit Hund – Das solltest du wissen



Comment
[…] Dieser Beitrag könnte dich auch interessieren:Kreuzottern in Dänemark: Was Hundebesitzer wissen solltenDänemark mit Hund – Das solltest du wissenUrlaub mit Hund in Vester Husby – unsere Erfahrung mit dansk.de […]