• Über uns
  • Dänemark mit Hund
  • Hundherum
  • Erfahrungsberichte
  • Über uns
  • Dänemark mit Hund
  • Hundherum
  • Erfahrungsberichte

Die Gefahr von Hirschgeweihen als Kauspaß für Hunde

3. Oktober 2021
Hirschgeweih für Hunde - Kauspaß mit Gefahr

Hirschgeweihe haben sich in den letzten Jahren als besonders beliebter Kausnack für Hunde etabliert. Sie versprechen einen natürlichen und artgerechten Kaugenuss und sollen gleichzeitig die Zahnpflege unterstützen sowie wichtige Mineralien liefern. Doch zahlreiche Tierärzte und Experten warnen vor den Gefahren, die von diesen harten Kauartikeln ausgehen.

Tierärztliche Warnungen vor Hirschgeweihen für Hunde

Im Jahr 2013 veröffentlichten fünf der weltweit führenden Spezialisten für veterinärmedizinische Zahnheilkunde einen besorgniserregenden Artikel. Darin warnten sie ausdrücklich vor der Verabreichung von Geweihstücken an Hunde. Sie berichteten von einer deutlichen Zunahme von Zahnfrakturen und Splitterungen bei ihren Hundepatienten, die auf die Verwendung von Hirschgeweihen als Kausnack zurückzuführen waren. Diese Zahnverletzungen führen oft zu schmerzhaften Entzündungen und können im schlimmsten Fall eine Zahnextraktion notwendig machen.

Der Irrglaube über Geweihe

Viele Hundebesitzer glauben fälschlicherweise, dass Hirschgeweihe aus Horn bestehen, ähnlich wie Rinderhörner. Tatsächlich sind Geweihe jedoch aus Knochensubstanz gefertigt und somit viel härter. Die äußerste Schicht, die Substantia compacta, ist so robust, dass sie kaum zu durchbeißen ist. Hunde haben jedoch einen starken Kiefer und versuchen oft, diese harte Schicht zu knacken, was zu erheblichen Zahnschäden führen kann. Besonders gefährdet sind die Backenzähne und der obere Reißzahn, die bei der Bearbeitung der Geweihstücke leicht splittern oder Haarrisse entwickeln können.

Langfristige Schäden und Entzündungen

Die durch Geweihe verursachten Zahnfrakturen und -risse sind oft nicht sofort sichtbar. Sie können jedoch zu schweren Entzündungen führen, die erst erkannt werden, wenn der Hund deutliche Schmerzen zeigt oder eine Schwellung im Kieferbereich auftritt. Diese Entzündungen sind nicht nur schmerzhaft, sondern können auch chronische Probleme verursachen, die langfristige Behandlungen erfordern. In vielen Fällen sind die betroffenen Zähne nicht mehr zu retten und müssen entfernt werden, was sowohl für den Hund als auch für den Besitzer belastend ist.

Sicherere Alternativen zu Hirschgeweihen für Hunde

Zum Glück gibt es sicherere Alternativen, die sowohl die Zahnpflege unterstützen als auch den natürlichen Kauinstinkt Ihres Hundes befriedigen. Kauartikel mit Fell, Qchefs Kauartikel und vegane Hirschgeweihe sind weitaus schonender für die Zähne. Diese Produkte sind weicher und weniger riskant, bieten aber dennoch ausreichend Kaubeschäftigung und tragen zur Zahngesundheit bei. Sie helfen, Plaque und Zahnstein zu reduzieren, ohne das Risiko von Zahnfrakturen und Entzündungen.

FAQ zu Hirschgeweihen als Kauspaß für Hunde

Warum sind Hirschgeweihe für Hunde gefährlich?
Hirschgeweihe sind extrem hart und können Zahnfrakturen und -risse verursachen. Die Knochensubstanz, aus der sie bestehen, ist zu robust für die Zähne von Hunden, was zu schmerzhaften und langfristigen Zahnschäden führen kann.

Sind Geweihe nicht eine natürliche Option für Hunde?
Obwohl Geweihe natürlich sind, sind sie für die Zahngesundheit von Hunden ungeeignet. Die Härte der Geweihe überfordert die Zähne der meisten Hunde und führt zu erheblichen Zahnschäden.

Welche sicheren Alternativen gibt es zu Hirschgeweihen?
Sichere Alternativen umfassen Kauartikel mit Fell, Qchefs Kauartikel und vegane Hirschgeweihe. Diese sind weicher und schonender für die Zähne, bieten aber dennoch die nötige Kaubeschäftigung und tragen zur Zahngesundheit bei.

Warum werden Hirschgeweihe immer noch empfohlen?
Der Handel hebt die natürlichen und mineralstoffreichen Eigenschaften von Hirschgeweihen hervor. Jedoch überwiegen die Risiken die Vorteile, weshalb Tierärzte und Experten von ihrer Verwendung abraten.

Wie kann ich die Zahngesundheit meines Hundes unterstützen?
Neben sicheren Kauartikeln sind regelmäßiges Zähneputzen und spezielle Zahnpflegeprodukte für Hunde empfehlenswert. Regelmäßige tierärztliche Kontrollen helfen, Zahnprobleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.

Durch das Bewusstsein über die Gefahren von Hirschgeweihen und die Wahl sicherer Alternativen können Sie die Zahngesundheit Ihres Hundes optimal unterstützen und ihm gleichzeitig einen sicheren und angenehmen Kaugenuss bieten.

Ähnliche Beiträge

gefahr durch hirschgeweihhirschgeweihhundegesundheithundeliebenrwretromopsruhrpotttiergesundheitzahnpflegezahnpflege beim hundzahnpflegebeimhund
Share

Hundherum

Jennie

You might also like

Kompassquallen in Dänemark – Gefahr für deinen Hund am Strand?
24. Juli 2025
Urlaub mit Hund in Vester Husby – unsere Erfahrung mit dansk.de
16. Mai 2025
Lebensgefahr für Hunde: Snus
10. April 2025

Comment


Der emmi®-pet 2.0 auf den Zahn gefühlt - Anonymops
28. November 2021 at 13:03
Reply

[…] zum Thema Zahnpflege bei Anonymops: Welttierschutztag – Schluss mit der Tierzahnquälerei Gefährlicher Kauspaß Say […]



Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    • Allgemein
    • Dänemark mit Hund
    • Erfahrungsberichte
    • Hundherum
    • Über uns
    • Kompassquallen in Dänemark – Gefahr für deinen Hund am Strand?
    • Urlaub mit Hund in Vester Husby – unsere Erfahrung mit dansk.de
    • Lebensgefahr für Hunde: Snus
    • Erfahrungsbericht: Tierkrankenversicherung Barkibu
    • Kreative Inspirationen finden – Entdecke die Möglichkeiten auf TutKit.com
  • Wie erkenne ich am Urin, ob mein Hund krank ist?Wie erkenne ich am Urin, ob mein Hund krank ist?5. Juli 2024Jennie
    Lebensgefahr für Hunde: SnusLebensgefahr für Hunde: Snus10. April 2025Jennie
    Mammaly - ErfahrungsberichtMammaly - Erfahrungsbericht24. Januar 2022Jennie


    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Mediakit
    • Über uns

© Copyright Anonymops 2024

Auch diese Seite benutzt Kekse. Wenn du OK klickst, dann gehen wir davon aus, dass du Kekse auch magst und akzeptierstJA! Kekse!Nein, bin auf DiätDatenschutzerklärung